Wenn man die Frage stellt, „Was muss an unseren Geschäftsprozessen verbessert werden, damit sie effektiver und effizienter laufen?“, beginnt die Antwort vielerorts mit: „Ich glaube …“. Einer der Gründe für diese Unsicherheit liegt in der fehlenden Transparenz der Prozesse selbst. Das Wissen über die Prozesse befindet sich in den Köpfen der Wissensträger:innen, die aus verschiedenen Perspektiven damit in Berührung kommen, doch eine dokumentierte und datenbasierte Sicht auf die Prozessleistung fehlt. Eine Prozessanalyse ermöglicht es, die Frage nach der Prozessleistung mit konkreten Zahlen und objektiven Fakten zu beantworten und bietet Raum für datenbasierte Diskussionen.
Ein Werkzeug für datenbasierte Diskussionen zu Geschäftsprozessen wird im SAP-Umfeld mit SAP Signavio Process Insights angeboten. Die Lösung ist Teil der SAP Signavio Transformation Suite, die Funktionalitäten in sämtlichen Bereichen des Business Process Management bereitstellt – sei es die Modellierung von Geschäftsprozessen, die Governance von Prozessinformationen oder auch Process Mining und Prozessanalysen.
Einen Blick auf die Prozesse und deren Leistung ermöglicht die Prozessanalyse mit SAP Signavio Process Insights. Dabei werden folgende Aspekte der Geschäftsprozesse beleuchtet:
Überblick über Prozessverbesserungen und Innovationspotenziale
Performance-Indikatoren zur objektiven Messung der Leistung
Benchmarks für einen Industrievergleich
SAP Signavio Process Insights ist ein vollständiges Produkt seitens SAP. Für alle SAP-Kund:innen mit aufrechtem Wartungsvertrag besteht jedoch die Möglichkeit, eine „Light“-Version kostenfrei anzufordern: die sogenannte SAP Signavio Process Insights, Discovery Edition (kurz SPIDE genannt). Die folgende Grafik bietet einen Überblick darüber, in welchem Rahmen bestimmte Prozessinformationen in SPIDE zur Verfügung stehen.
SAP Signavio Process Insights, Discovery Edition bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen der Prozessanalyse mit SAP Signavio kennenzulernen und erste Erkenntnisse zu einem ausgewählten Prozess zu gewinnen.
Auch wir bei Scheer IDS haben SPIDE bei Kund:innen eingesetzt, um Diskussionen zur Prozessleistung zu führen – ohne dabei einen hohen Kosten- und Zeitaufwand in Kauf zu nehmen. Von der Extraktion der Datenbasis bis hin zur Analyse der Ergebnisse von SPIDE begleiten wir unsere Kund:innen dabei, ihre ersten Schritte der Prozessanalyse gemeinsam mit unseren Fachexpert:innen zu unternehmen.
Doch wir begleiten nicht nur bei den ersten Schritten: Wer detailliertere Prozessinformationen sucht, findet die Antworten mit Plug-and-Gain. Der Plug-and-Gain-Ansatz ist kein eigenständiges Tool von SAP, sondern umfasst den vollständigen Funktionsumfang der Prozessanalyse von SAP Signavio Process Insights in Kombination mit Process Mining aus SAP Signavio Process Intelligence.
Damit werden die oben genannten Prozessanalysen um weitere Auswertungen ergänzt, wie beispielsweise Durchlaufzeiten oder Transaktionscode-Analysen, und zu einer umfassenden Prozesslandschaft mit der tatsächlichen Prozessdurchführung aus Ihrem System erweitert.
Anders als andere Process Mining Tools liefert Plug-and-Gain Ergebnisse innerhalb weniger Tage aufgrund der Standardschnittstellen und des SAP Value Accelerator für vorgefertigte Templates und Inhalte.
Wer sich also heute die Frage stellt, „Was muss an unseren Geschäftsprozessen verbessert werden, damit sie effektiver und effizienter laufen?“, findet mit den Angeboten der SAP Signavio Transformation Suite datenbasierte und objektive Antworten – sei es in Form der kostenfreien* SAP Signavio Process Insights, Discovery Edition mit reduziertem Funktionsumfang, SAP Signavio Process Insights oder – für alle, die eine tiefgehende und umfassende Analyse wünschen – in Form von Plug-and-Gain.
Wo immer Sie sich in Ihrer Prozessanalyse befinden – wir begleiten Sie gerne auf Ihrer Reise zur datenbasierten Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse!
* kostenfrei für SAP-Kund:innen mit aufrechtem Wartungsvertrag
Autorin: Natascha Eichberger, Expert Business Transformation Management